Wie ist die Wimperntusche entstanden? Geschichte der Mascara

Die Wimperntusche ist eines der populärsten und von Frauen beliebten Kosmetikprodukte zum Make-up. Viele Frauen verzichten auf Foundation oder Lippenstift, müssen aber immer getuschte Wimpern haben. Welche Zusammensetzung hatten dir früheren Mascaras? Wozu wurden die Mascaras früher angewendet? Wann ist das Produkt für Wimpern erschienen? Wann ist die erste wasserfeste Wimperntusche entstanden? In diesem Artikel finden Sie die Antworten.

Wimperntusche früher – wozu wurde sie angewendet?

Das Tuschen der Wimpern wurde weder im 21. Jh. noch im 20. Jh. entwickelt. Die Wimpern wurden noch im altertümlichen Ägypten getuscht. Sowohl Frauen als auch Männer haben damals nach einer Wimperntusche gegriffen. Wieso? Das Schminken der Wimpern (und der Augenlider sowie der Augenbrauen) war nicht nur eine kosmetische Behandlung, sondern auch ein Schutz vor dem schlechten Einfluss der Geiste, der starken Sonne und dem Staub, der durch Wind übertragen wurde.

Wimperntusche früher – Inhalt

Die Zusammensetzung der altertümlichen Mascara unterscheidet sich natürlich vom Inhalt der heutigen Mascaras. Die populärste, färbende Substanz war Kohl, der aus Kohlenpulver, Honig, Wasser und … Krokodilexkrementen entstanden ist. Andere Wimperntuschen wunden aus Ruß hergestellt, der im Olivenöl mit Eiweiß oder Antimonpulver gelöst wurde. Der Antimonpulver enthält u.a. Holzkohle und Malachit. Alle Rezepturen wurzeln im altertümlichen Ägypten und haben auch in anderen altertümlichen Zivilisationen (Griechenland, Rom) Anwendung gefunden.

Im Altertum war die Wimperntusche weniger populär, aber in Zeiten der Königin Viktoria (im 19. Jh.) wurde das Kosmetikprodukt wieder beliebt. In damaligen Zeiten haben Frauen ein paar Stunden pro Tag dem Schminken gewidmet. Der größte Traum der Frauen waren lange, dunkle Wimpern, die als ein Attribut der weiblichen Schönheit betrachtet wurden. Obwohl die Wimperntusche ein populäres Kosmetikprodukt im Viktorianischen Zeitalter war, konnte es nicht gekauft werden. Tüchtige Frauen haben die Mascaras selbst auf der Basis der eigenen Rezepte vorbereitet.

Wimperntusche endlich im Verkauf

Eine Inspiration für die Produktion der ersten Wimperntusche, die verkauft wurde, war … die Vaseline. Sie wurde im Jahr 1852 erfunden. Acht Jahre später hat ein französischer Parfümeur Eugene Rimmel eine Wimperntusche auf der Basis der Vaseline entwickelt und sie „Superfin“ genannt. Die Rimmels Wimperntusche war eine Mischung aus Kohlenpulver und Vaseline, deswegen hat sie die Haut im Augenbereich beschmutzt. Eugene Rimmel hat diesbezüglich an der Rezeptur des Kosmetikprodukts ständig gearbeitet. Im Jahr 1917 ist endlich eine Wimperntusche in Würfelform entstanden, deren Formel an die heutigen Lidschatten erinnert hat. Zum Produkt wurde ein Bürstchen zugegeben. Der Applikator wurde zuerst feucht gemacht (viele Frauen haben darauf einfach gespuckt) und danach war es möglich, das Produkt aufzutragen. Die Rimmels Erfindung war so populär, dass die Bezeichnungen „Wimperntusche“ und „Rimmel“ wechselweise benutzt wurden.

Erste wasserfeste Wimperntusche

Während Rimmel angefangen ist, seine Wimperntusche zu verkaufen, hat ein Chemiker aus New York T. L. Williams ein Konkurrenzprodukt für seine Schwester Mabel entwickelt. Seine Wimperntusche sollte der Frau helfen, einen Mann in sich verliebt zu machen. So wurde Mabel eine Inspiration für ihren Bruder, der nicht nur eine Mascara mit einer neuen Rezeptur entwickelt hat, sondern auch die Firma auf der Grundlage des Namens Mabel genannt hat. So ist „Maybell Laboratories“ und später „Maybelline“ entstanden. Die Wimperntusche der Marke Maybell Laboratories wurde sofort sehr populär in den Vereinigten Staaten. Ihr Preis war sehr günstig. Das Produkt war leider nicht besonders haltbar, deswegen konnte es nicht professionell angewendet werden. Aus diesem Grund hat die Mascara die Erwartungen der Filmschauspielerinnen nicht erfüllt. Sie haben eine zuverlässige Wimperntusche gebraucht. Und sie wurde von einem Visagisten aus Hollywood, Max Factor, entwickelt. Das Produkt wurde „Cosmetic“ genannt und hatte eine zylindrische Form. Wie wurde es angewendet? Zuerst wurde ein Stück abgeschnitten und über Feuer geschmolzen. Die Wimpern wurden also mit einem flüssigen Produkt getuscht. Wenn die Wimperntusche wieder fest wurde, hat sie einen spektakulären, theatralischen und langanhaltenden Effekt gegeben. Cosmetic war ideal für Schauspielerinnen. Für den Alltag war die Mascara jedoch nicht geeignet. Die Mascara von Max Factor war die erste wasserfeste Wimperntusche. In Bezug auf den großen Gehalt an Terpentin hatte sie leider einen schädlichen Einfluss auf die Haut und die Augen. Erst zu Ende der 50er Jahre der 20. Jahrhunderts wurde eine sichere, wasserfeste Formel der Mascara entwickelt.

Wimperntusche, die an heutige Mascaras erinnert

Die nächste Wende in der Geschichte einer Mascara hat dank Helena Rubinstein stattgefunden. Im Jahr 1958 hat sie die Wimperntusche Mascara-Matic in ein Metalltütchen mit der Größe eines Kugelschreibers verschlossen. Außer der Tusche hatte die Verpackung ebenfalls ein Metallstöckchen, das die Funktion eines Applikators erfüllt hat. Zum ersten Mal in der Geschichte war das Tuschen der Wimpern einfach und präzis. Schon zwei Jahre nach dieser Wende hat die Firma Maybelline eine wasserfeste Wimperntusche Ultra Lash auf den Markt gebracht, die mit einer Kunststoffspirale ausgestattet war.

Die Produzenten der Mascaras ruhen sich auf ihren Lorbeeren nicht aus – sie entwickelt immer neuere Formel des Kosmetikprodukts. An der Wende des 20. Jahrhunderts zum 21. Jahrhundert haben die meisten Firmen danach gestrebt, eine solche Rezeptur zu entwickeln, die den Wimpern eine maximale Länge und einen wunderbaren Schwung garantiert. Zu diesem Zwecke wurde nicht nur die Zusammensetzung der Wimperntusche verändert, sondern auch die Formen der Applikatoren und Kunststoffe, aus denen sie hergestellt werden.