Make-up Fehler. Warum schminkt Ihre Mascara falsch?

Es ist manchmal so, dass wir viel Geld für eine hochwertige Mascara ausgeben und mit den Effekten unzufrieden sind. Ist das Produkt schuldig? Nicht unbedingt. Überprüfen Sie, ob Sie bestimmt keine Fehler beim Schminken begehen.

Zu viele Schichten

Eine Überzeugung, dass ein Dutzend Schichten der Mascara die Wimpern schön betont und dichter macht, ist fehlerhaft. Wenn die Mascara keine befriedigenden Effekte nach 2–3 Schichten gibt, ist sie einfach schlecht. Wenn Sie mehr Schichten der feuchten und klebrigen Wimperntusche auftragen, werden Ihre Wimpern hässlich verklebt und bilden unästhetische Klumpen.

Schmutzige Mascara-Bürste

Haben Sie die Mascara-Bürste irgendwann gereinigt? Nein? Falsch! Wenige Frauen sind sich dessen bewusst, dass die Anwendung der schmutzigen Mascara-Bürste ein einfacher Weg zu Klumpen, verlebte Wimpern und Fliegenbeine sind. Bei jeder Anwendung der Mascara sammelt sich die Wimperntusche zwischen den Borsten. Im Laufe der Zeit wird sie trocken und verursacht, dass die Spirale schlechter schminkt.

„Pump-Bewegungen“ mit der Bürste

Die meisten Frauen haben keine Ahnung, wie sie für die Mascara sorgen müssen. Sie wissen nicht, was zu tun ist, damit die Mascara ihre Eigenschaften möglichst lange behält. Beim Schöpfen der Wimperntusche drücken wir viel Luft in Flasche hinein. Das führt zur Austrocknung des Produkts. Die Pump-Bewegungen mit der Spirale soll angeblich helfen, mehr Produkt zu schöpfen. In der Praxis verursacht diese Gewohnheit, dass die Mascara ihre Frische schneller verliert.

Keine Zartheit

Sind Sie der Meinung, dass Ihre Wimpern besser getuscht werden, wenn Sie den Applikator stärker zudrücken? Fehler! Es ist bestimmt besser, die Wimpern zart mit der Mascara-Bürste zu kämmen. Die zu energische Anwendung der Spirale führt zum Ausfall und Verkleben der Wimpern, kann auch Augenreizungen verursachen. Das ist ebenfalls eine einfache Methode für unästhetische Streifen und Flecke auf den Augenlidern. Der Weg zu perfekt getuschten Wimpern ist bestimmt anders.

Alte Mascara

Sie bekommen keine befriedigenden Effekte, wenn Sie eine Mascara länger als 3–4 Monate anwenden. Nach dieser Zeit soll die durchschnittliche Mascara weggeworfen werden. In der Praxis sind viele Frauen davon überzeugt, dass die Mascara gar nicht verdirbt und wenden sie viel zu lange an. In der Flasche sammeln sich aber Bakterien und Beschmutzungen, die nicht nur Eigenschaften der Mascara verändern, sondern auch zu Rötungen, Irritationen und sogar zur Bindehautentzündung führen.

Make-up ohne Basis

Die Anwendung einer Basis unter die Wimperntusche ist kein Marketingtrick der Produzenten, die ihre Produkte verkaufen wollen. Solche Produkte ermöglichen, aus Möglichkeiten der Mascara hundertprozentig Nutzen zu ziehen. Wenn Sie eine Basis auftragen, macht die Mascara die Wimpern bestimmt länger und noch dicker als ohne Grundlage. Dank dem Produkt werden die Wimpern außerdem vor verschiedenen, äußeren Einflüssen geschützt.

Geschädigte Wimpern

Der erste Schritt vor dem Schminken ist die Wimpernpflege. Sie sollen in ein gutes Wimpernserum investieren, sich gesund ernähren und zart abschminken, um den Beschädigungen der Wimpern vorzubeugen. Die gesunden, elastischen und starken Wimpern lassen sich besser schminken. Wenn sie lang sind und nicht übermäßig ausfallen, sehen sie wirklich schön aus, wenn sie getuscht werden.