Mascara, die Sie mit keiner anderen ersetzen – wie finden Sie sie?

Erinnern Sie sich an die erste Mascara, die Sie Ihrer Mutter oder Ihrer Tante gemaust haben? Welchen Eindruck hatten Sie damals nach dem Tuschen der Wimpern? Sie haben einen schönen Ausdruck bekommen, nicht wahr? Sie wurden sehr dunkel, etwas länger und viel intensiver. Ihr neues Aussehen war bestimmt bezaubernd und heute, wenn Sie sich dessen bewusst sind, wie eine gute Mascara wirkt, können Sie nach dem idealen Kosmetikprodukt suchen. Wie machen Sie das? Wodurch zeichnet sich eine gute Mascara aus? Wir verraten Geheimnisse einer perfekten Mascara.
Wodurch zeichnet sich eine gute Mascara aus?
1. Gute Mascara – Spirale
Die Spirale der Mascara ist eigentlich wie ein Meißel in der Hand eines Bildhauers. Sie soll eine ideale Form haben, ergonomisch sein und aus einem angemessenen Stoff hergestellt werden.
Die Kunststoffbürsten gehören jetzt zur Vergangenheit: sie wurden durch Gummispiralen ersetzt. Die Mascara-Bürsten aus Silikon sind nicht nur elastische und bequemer, sondern auch qualitätsvoller. Silikon ist ein genialer Stoff, der es erlaubt, eine die Spirale ideal zu formen. Eine Gummibürste sammelt nicht so viele Beschmutzungen, Toxine oder Bakterien wie Nylon, lässt sich problemlos reinigen, deformiert nicht und erlaubt, die Frische der Mascara zu behalten.
Wissen Sie, welche Form der Mascara am besten ist? Das ist ein „Fässchen“ mit dem dicken Mittelteil und den engeren Spitzen. Eine solche Mascara-Bürste trennt die Wimpern präzis, verdickt, verlängert und macht voluminös. Erwarten Sie Multi-Wimpern? Wählen Sie eine ellipsenförmige Silikonbürste.
2. Gute Mascara – Formel
Die Formel der Mascara ist der nächste Aspekt, der einen großen Einfluss auf das Make-up hat.
Die meisten Mascaras haben eine klebrige Teerformel. Im ersten Monat wirken Sie sehr gut, danach oxidieren sie und werden immer klebriger, verkleben die Härchen und schminken unpräzis.
Eine gute Mascara hat immer eine frische Formel, die sich nach einem Monat gar nicht verändert, sondern perfekt tuscht und jede einzelne Wimper mit dem samtigen Schwarz umhüllt. Die klebrigen und fetten Mascaras mit vielen Wachsen machen die Wimpern trocken nach einer längeren Zeit. Beim Kauf einer Mascara überprüfen Sie, ob sie eine Satinformel hat, die zudem leicht pulvrig ist. Eine solche Mascara trocknet langsamer aus und sieht bei jeder Beleuchtung schön aus.
3. Gute Mascara – Wimpernpflege
Die Wimpernpflege und die Lieferung der Nährstoffe werden von bestmöglichen Mascaras angeboten. Die Top-Mascaras enthalten nicht nur verschönernde Substanzen, also verschiedene Pigmente, sondern auch nährende und wachstumsfördernde Inhaltsstoffe.
Eine perfekte Mascara ist aktuell ein vielseitiges Kosmetikprodukt, das nicht nur präzis schminkt, sondern die Wimpern auch nährt, verstärkt, regeneriert und schont. Eine Mascara, die wie ein Wimpernserum wirkt? Heute ist das möglich. Welche Pflegesubstanzen kann eine Mascara enthalten? Zu den besten Inhaltsstoffen einer Mascara gehören: Vitamine (A, C, E), Pflanzenextrakte (z. B. aus Soja- oder Weizenkeimen, aus Baumwolle) und natürliche Öle (Rizinusöl, Arganöl).