Finden Sie eine ideale Wimperntusche und tuschen Sie die Wimpern richtig!

Getuschte Wimpern verändern das Aussehen und bewirken, dass der Blick verführerisch ist. Die Wimperntusche macht die Wimpern dicker, länger, dichter und verlieht ihnen einen Schwung, aber sie kann auch die Augen optisch vergrößern und Lidschatten oder Kajalstift ersetzen. Glauben Sie daran nicht? Überzeugen Sie sich selbst! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wimpern richtig tuschen sollten.

Wie ist eine gute Wimperntusche?  

Die Eigenschaften der Wimperntusche sind vor allem von den Inhaltsstoffen abhängig. Wenn Sie die Wimpern stärken wollen, wählen Sie eine Mascara mit Vitamin E, Ceramiden oder Proteinen. Um die Wimpern zu nähren, greifen Sie nach den Wimperntuschen mit Keratin und Wachsen. Die Wimperntuschen mit Provitamin B5 (Panthenol) und Chitosan spenden Feuchtigkeit. Die Mascaras, die die Wimpern dicker machen, enthalten Aluminium und Seide oder Kaschmir. Silikon verleiht den Wimpern einen Glanz, und Latex ist für die richtige Konsistenz des Produkts verantwortlich und bewirkt, dass die Wimperntusche haltbar ist.

Wimpern richtig tuschen – aber wie?

Die Methode des Tuschens sollte an die Augenform, die Wimpern und den gewünschten Effekt angepasst werden. Wenn Sie hängende Augenlider oder lange Unterwimpern haben, sollten Sie auf das Tuschen überhaupt verzichten. Sie können dann nur die Spitzen der unteren Wimpern mit der runden Seite der Bürste zwei- bis dreimal sanft anstoßen – sie werden schön betont. Um längere und dickere Wimpern zu bekommen, können Sie den Puder verwenden. Die Wimpern werden dann mit der Tusche gut bedeckt. Ein solcher Eingriff macht die Wimpern nicht nur dicker und länger, aber auch trennt sie.

Verklebte Wimpern? Ausgetrocknete Wimperntusche?

Wenn Ihre Wimpern nach dem Tuschen häufig verklebt sind, trennen Sie sie mithilfe eines speziellen Kamms. Tuschen Sie die Wimpern mit der sog. Zick-Zack-Bewegung, denn auf diese Weise werden die Wimpern perfekt getrennt und mit der Tusche gut bedeckt.

Wenn Sie merken, dass Ihre Mascara ausgetrocknet ist, können Sie in die Wimperntusche einen Tropfen Reinigungsmilch geben. Verzichten Sie auf diese Methode, wenn Ihre Wimperntusche Kaschmir enthält – das Kosmetikprodukt wird dann bröckeln.