Wimperndauerwelle Schritt für Schritt – worin besteht diese Wimpernbehandlung?

Die Wimperndauerwelle verleiht den Wimpern einen schönen Schwung. Sie eignet sich sowohl für kurze sowie für lange Wimpern, aber die besten Effekte erzielen Sie jedoch dann, wenn Ihre Wimpern ziemlich lang sind. Wie sieht die Wimperndauerwelle aus und welche Effekte sichert diese Behandlung? Welche Kontraindikationen und Nebenwirkungen gibt es? Ist diese Wimpernbehandlung teuer?

Wimperndauerwelle – Schritt für Schritt

Schritt 1. Vor dem Besuch bei der Kosmetikerin

Zu Hause sollten Sie die Kontaktlinsen absetzen, denn in Verbindung mit der Wimperndauerwelle können sie die Augen reizen. Entfernen Sie dann das Make-up.

Schritt 2. Vorbereitung

Die Kosmetikerin bereitet Ihre Wimpern auf die Behandlung vor. Sie entfettet die Wimpern mithilfe von Rizinusöl oder Kochsalzlösung und bürstet sie genau. Sie wählt dann die passende Wimpernrolle. Die Wimpernrollen sind in folgenden Größen erhältlich:

  • S – für kurze Wimpern,
  • M – für mittellange Wimpern,
  • L – für lange Wimpern.
Schritt 3. Wimpernrolle

Auf die Wimpern wird ein spezielles Präparat aufgetragen und dann werden die Härchen auf den Wimpernrollen geklebt – die Wimpernrollen sollten an die Form der Augen gut angepasst werden. Alle Wimpern müssen auf der Wimpernrolle gut haften. Die Augen müssen während der Behandlung geschlossen sein.

Schritt 4. Auftragen des Gels

Jetzt werden zwei Arten des Gels auf die Wimpern aufgetragen:

  • Zuerst wird ein Gel aufgetragen, das die Struktur der Wimpern ändert und ihre Schuppenschicht öffnet. Die Einwirkzeit beträgt circa 10 Minuten.
  • Dann wird ein fixierendes Gel aufgetragen, das die Schuppenschicht schließt und die neue Struktur der Wimpern fixiert. Die Einwirkzeit beträgt ebenfalls circa 10 Minuten.

Das Holzstäbchen wird jedes Mal gut gereinigt. Auf diese Weise werden die Augen vor den Verschmutzungen geschützt.

Schritt 5. Entfernen der Wimpernrollen

Während der letzten Etappe werden die Wimpernrollen entfernt. Die Augenlider werden ein bisschen gespannt und die Wimpernrollen werden dann vorsichtig nachgerollt.

Die gesamte Behandlung dauert circa eine Stunde. Sie ist völlig schmerzlos.

Wimperndauerwelle – Effekte

Der Effekt hält circa 6-8 Wochen an. Henna verstärkt zusätzlich den Effekt.

Wimperndauerwelle – Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Die Wimperndauerwelle sollte nicht ausgeführt werden, wenn die Kundin die Kontaktlinsen nicht abgesetzt hat. Andere Kontraindikationen sind Augenoperationen, Gerstenkorn, allergische Reaktionen und entzündete Stellen.

Wimperndauerwelle – Nebenwirkungen

Die Wimperndauerwelle hat leider auf den Zustand der Wimpern einen negativen Einfluss. Nach der Wimperndauerwelle können die Härchen nämlich brüchig und trocken, und sogar deformiert sein. Solche Effekte bringt jedoch diese Wimperndauerwelle, die falsch ausgeführt wurde. Eine andere Nebenwirkung ist ein ungleichmäßiger Schwung – nur die Spitzen der Wimpern sind dann geschwungen.

Wimperndauerwelle – Preis

Der Preis ist von vielen Faktoren abhängig, z.B. von der Stadt, in der sich das Kosmetikstudio befindet. Die Wimperndauerwelle ist jedoch eine ziemlich billige Behandlung. Sie wird meistens zusammen mit dem Färben mit Henna ausgeführt – die Kosten sind dann nur ein bisschen höher.